Auf viel Interesse stieß die Lesung mit Martin Schäuble, die am 07.05.2025 im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Dillenburg stattfand. „Endland“ – ein dystopischer Roman, in dem durchgespielt wird, was es bedeuten kann, wenn eine rechtsnationale Partei an der Macht wäre, ist bereits 2017 erschienen und weiterhin hochbrisant.
Der Journalist und Jugendbuchautor Martin Schäuble stellte, nachdem er die Protagonisten Anton und Noah bekannt gemacht hatte, seine Recherchearbeit zu „Endland“ vor und erklärte, welche Beobachtungen und Ereignisse den im Roman geschilderten Abläufen und Handlungen zugrunde liegen. Hauptaspekte aus dem Parteiprogramm der AfD werden in dem Buch konsequent durchgespielt – beispielsweise Wehrpflicht für alle, die Abschaffung des Euros, Abschottung und Grenzschließungen und Leugnung des Klimawandels. Zudem bilden die Folgen des Klimawandels für Menschen aus dem globalen Süden, die zu Flüchtlingsströmen führen, die Vorlage für die Handlungsentscheidungen der Protagonistin Fana.
Neben Auszügen aus dem Roman wurden auch Passagen aus dem Bühnenstück, das vor zwei Wochen in München Premiere feierte, einbezogen, um so die Verhaltensweisen der Protagonisten Anton, Fana und Noah mit ihrer jeweiligen Perspektive noch deutlicher darzubieten.
Auch bei den Schullesungen am Donnerstag, 08.05.2025 war dem Autor die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer sicher: Sowohl über 40 der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, die die Gewerblichen Schulen in Dillenburg besuchen, als auch die Realschüler des Jahrgangs 9 der Comeniusschule in Herborn verfolgten interessiert den Vortrag und interagierten mit dem Autor, der sein Publikum in ansprechender Weise immer wieder miteinbezog. In den anschließenden Fragerunden gab Martin Schäuble vielfältig und offen Einblick in seine Tätigkeit als Autor und in die Entstehungsprozesse seiner Romane.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Durchführung der Lesungen reibungslos geklappt hat.
Im Oktober (23./24.10.2025) wird Martin Schäuble im Rahmen der Ausstellung „Trauer in Formen und Farben“ mit seinem Buch „Alle Farben Grau“ zu Lesungen in Dillenburg sein.
Schulen, die Interesse an einer Lesung mit Martin Schäuble haben, können sich gerne bei Ivonne Schweitzer (i.schweitzer@ bistumlimburg .de) melden.