Senfkorn und Sauerteig, barmherziger Samariter und verlorener Sohn, törichte Jungfrauen und böse Winzer – in Jesu Gleichnissen begegnen uns starke Bilder. Vielen sind diese Bilder bekannt, offenbar erinnert man sich leicht und gern an sie. Kein Wunder, dass die Gleichnisse eine außergewöhnliche Wirkungsgeschichte entfaltet haben und im Religionsunterricht häufig eingesetzt werden.
Man kann sich den Gleichnissen Jesu aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern, z. B. in sozialgeschichtlicher Perspektive nach dem Bezug zur Lebenswelt der Menschen fragen, die Herkunft schon geprägter Bilder nachverfolgen oder die Texte kritisch aus unterschiedlichen Richtungen befragen. Wie bei einem Kaleidoskop können sich so neuartige und überraschende Einsichten einstellen und die alten Bilder zum Glänzen bringen.
Termin
Donnerstag, 05.06.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Referent
Dr. Olaf Rölver, Institut für Katholische Theologie an der Universität zu Köln
Zielgruppe
Religionslehrkräfte Sek I und Sek II
Veranstaltungsart
Online
Anmeldung
relpaed.limburg@ bistumlimburg .de